Das Erfolgs-Mindset
Dein größter Geschäftsvorteil

Was ist ein negatives Bewusstsein?
Ein negatives Bewusstsein ist eine Denkweise, bei der eine Person ständig negative Emotionen wie Angst, Gier, Wut, Hass, Rache und Aberglauben empfindet.
Wenn der Geist ständig diese negativen Emotionen fühlt, kann nichts Gutes entstehen. Diese negative Energie bringt Dir mehr von dem, was Du nicht willst, in Dein Leben. Eine negative Denkweise gibt Dir das Gefühl, dass Du niemals eines Deiner Ziele erreichen wirst und Du zweifelst daran, dass Du jemals erfolgreich sein wirst.
In einem negativen Mindset ist kein Platz für positive Emotionen.
Diese Denkweise führt dazu, dass Du Deine Ziele und Träume aufgibst, bevor Du überhaupt angefangen hast, sie zu verwirklichen. Oder sie bewirken, dass Du so sehr trödelst, dass Du Deine Ziele nicht weiterverfolgst (Prokrastination oder auch “Aufschieberitis” genannt). Meistens merkst Du nicht einmal, dass Du negativ eingenordet bist, wenn Du tatsächlich negativ bist.
Es ist leicht, sich dieses Mindset zu eigen zu machen, denn es erfordert keine Arbeit, es liegt fast in der menschlichen Natur. Hast Du jemals beschlossen, ein Ziel in Angriff zu nehmen, und dann sofort angefangen, über all die Möglichkeiten nachzudenken, wie Du es nicht schaffen könntest, wie Du versagst und weshalb Du es ja gar nicht schaffen könntest? Das ist der einfachste Weg, um zu wissen, dass Du ein negatives Bewusstsein hast.

Was ist ein positives Bewusstsein?
Ein positives Bewusstsein ist eine Mentalität (Mindset), bei der eine Person ständig positive Gefühle wie Hoffnung, Liebe, Glaube, Romantik, Überschwang und Hoffnung empfindet.
Wer ein solches Mindset hat, ist dankbar für all die Menschen, die er oder sie in ihrem Leben hat, und er oder sie vertraut auf die Handlungen, die Veränderungen und Erfolg bewirken werden.
Wer ein positives Mindset hat, hat in seinem Glauben keinen Platz für negative Gefühle. Jemand mit einem positiven Mindset findet immer das Gute in jeder Situation und erkennt an, dass Ziele nicht über Nacht erreicht werden können. Eine solche Person ist bereit, vertrauensvoll zu glauben und daran festzuhalten, die eigenen Ziele zu erreichen – im positiven Sinne.
Wenn Du Deine Gedanken aktiv kontrollierst, um Deinen Geist mit positiven Emotionen zu füllen, hast Du ein positives Bewusstsein.

Wie änderst Du also Dein Mindset?
Zuerst musst Du akzeptieren, dass negative und positive Gefühle nicht nebeneinander existieren können. Du kannst entweder Angst oder Vertrauen haben; für beides gleichzeitig ist kein Platz im menschlichen Geist. Die meisten Menschen müssen ein wenig daran arbeiten, ein positives Mindset aufzubauen. Aber letzten Endes ist es nicht schwer, wenn Du die nötigen Werkzeuge zur Hand hast.
Jetzt denkst Du Dir vielleicht: “Wie kann ich mich auf das Positive konzentrieren, wenn ich von Negativität umgeben bin?”
Hier kommen Affirmationen, Imagination, Meditation und Vision Boards ins Spiel. Du kannst lernen, Dein Mindset zu ändern und das Leben zu leben, das Du Dir wünschst, indem Du diese Werkzeuge nutzt:
- Affirmationen
- Visualisierung
- Meditation
- Vision Boards
Hier ist jedes Werkzeug im Detail vorgestellt:
- Affirmationen: Positive Selbstgespräche sind ein Weg, um positive Ideen und Gedanken in Deinem Unterbewusstsein zu verankern.
- Visualisierung: Stell Dir vor, Du lebst das Leben, das Du Dir wünschst. Glaube daran, dass Du es bald haben wirst.
- Meditation: Nimm Dir zu Beginn und/oder am Ende eines jeden Tages ein paar Minuten Zeit, um Dich an einem ruhigen Ort, den Du magst, hinzusetzen und zu entspannen.
- Vision Boards: Eine Collage mit Bildern, die zeigen, wie Dein Leben aussieht, wenn Du Deine Ziele erreicht hast, und die Du an einem Ort anbringst, an dem Du sie jeden Tag sehen kannst.

Es gibt viele Möglichkeiten, das eigene Mindset zu ändern. Du musst Dich nur entscheiden, dass Du ein besseres Leben willst und dazu bereit bist, Dich dafür anzustrengen. Du musst den Wunsch haben, mehr zu haben, mehr zu sein und mehr zu tun – ganz egal, wie schwierig es ist. Denn Du bist in der Lage, es zu tun!
Die oben beschriebenen Werkzeuge können so kombiniert werden, dass sie Deinen persönlichen Neigungen und Bedürfnissen entsprechen, damit Du das positive Mindset bekommst, das Du brauchst, um den Erfolg zu haben, den Du Dir wünschst.

Passende Buchempfehlungen zum Thema:
Passende Buchempfehlungen zum Thema: